Nach 4-jähriger Besatzungszeit war es endlich soweit. Am 8. Mai 1949 verabschiedete der Parlamentarische Rat (bestehend aus 65 Mitgliedern der einzelnen Länder unter Vorsitz von Konrad Adenauer) eine vorläufige Verfassung, das Grundgesetz der neuen Bundesrepublik Deutschland. Die drei Westalliierten genehmigten das Grundgesetz und am 23. Mai wurde der erste Deutsche Bundestag gewählt. Bundeskanzler wurde Konrad Adenauer (rechts, bei der Unterzeichnung des Grundgesetzes), und zum ersten Bundespräsidenten wurde Theodor Heuss gewählt.
Innenpolitisch
· Ausbau der sozialen Marktwirtschaft
· Abbau der Arbeitslosigkeit
· Förderung des Wohnungsbaus
· Integration von Heimatvertriebenen und Kriegsbeschädigten
und außenpolitisch
· Überwindung der Teilung
· Westintegration
· ...
waren die nächsten Jahre eine große und schwierige Herausforderung für die neue Bundesregierung, und auch für die Bürger war der Alltag in diesen Jahren eine schwere Zeit.
Erste Präsidentin des Bundestages (1972-1976), langjährige Vize-Präsidentin und SPD-Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten waren die wichtigsten Stationen in ihrem politischen Leben.
Nach dem Krieg wurde sie enge Vertraute und Mitarbeiterin des Wiederbegründers der SPD, Kurt Schumacher. Nach dessen frühen Tod wurde Annemarie Renger 1953 selbst Abgeordnete im Bundestag. - In diesem Jahr, 1999, hat Annemarie Renger ihren achtzigsten Geburtstag gefeiert.
Wir schrieben an Frau Renger und baten sie, die Gründung der Bundesrepublik aus ihrer Sicht darzustellen. Sie antwortete uns ausführlich.
Antwort von Frau Annemarie Renger lesen
Wir fragten auch Menschen aus unserer Umgebung, die sich an den schwierigen Neuanfang erinnern können. Hier sind ihre Beiträge, die sie für uns aufgeschrieben haben.
Erinnerungen an den Neuanfang (1) von Josef Füllbier
(C)Ludgerusschule Heiden