Leiter des Stadtarchivs in Borken, Herr Pöpping

STADTVERWALTUNG

Stadt Borken - Postfach 17 64 - 46322 Borken
 
Herrn
W. Hackenbroch
Ludgerusschule Heiden
Velener Str. 29
 
46359 Heiden
 
Fortsetzung des Briefes von Herrn Pöpping (erster Teil unter 1950)
 
...
 
Zum 2. Thema "Fernsehen ..." kann ich für das Jahr 1952 nichts sagen. Wenn man bedenkt, daß am 12. Januar 1956 im Postamtsbezirk Borken gerade nur 150 Fernsehgeräte vorhanden waren, kann man daraus ersehen, daß die Nachfrage nach dieser technischen Neuigkeit noch nicht da war. Den Borkenern genügte noch das Kino, das 1951 als "Capitol" in der Wilbecke eröffnet wurde. Das war auch mit dem Aufkommen des Radios so. 1926 wurde das erste Radiogeschäft eröffnet, 1933 nahm die Zahl der Radiohörer stark zu durch den preiswerten "Volksempfänger" und 1936 stand in der Zeitung "Schon 351 Rundfunkteilnehmer im Postbezirk Borken".
 
Eine "Reizüberflutung" der Kinder durch moderne Medien gab es 1952 nicht, wohl den Wegfall des Schichtunterrichts, da eine 2. Volksschule auf der Hawerkämpe errichtet war, wobei auch die bisher verpönte "Koedukation" eingeführt werden konnte. Allerdings wurden die 7./8. Jahrgänge noch nach Geschlechtern getrennt. Die Johann-Walling-Schule hatte 1952 607 Knaben und Mädchen in 14 Klassen. Persönlich bleibt mir in Erinnerung, daß der Einsatz von den wenigen schwarzweißen Lehrfilmen, aber stumm, von den Kindern mit größter Konzentration verfolgt wurde und großen Erfolg im Unterricht brachte. Ich selbst habe 1952 geheiratet. In Ramsdorf hatten wir zunächst 2 Zimmer und kochten auf einer Heizplatte. Die Fahrten zur Schule in Borken "genoß" ich auf dem Fahrrad, zumal die Bundesstraße nur geringen Autoverkehr hatte. Ich hoffe, etwas zu dem Thema beigesteuert zu haben und bitte um Nachsicht, daß ich noch dem alten Duden treu bin.
 
Rathaus
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon: 02861/939-0
Telefax: 02861/939-253

Internet:
http://www.borken.de

Datum 12.01.2000

Für Sie zuständig:
Herr Pöpping
Stadtarchiv

Telefon:
02861/939-249

Telefax:
02861/9805540

Anfang der Seite